War­um ist es so wich­tig aus­rei­chend Flüs­sig­keit zu sich zu neh­men? Was­ser ist aus vier Haupt­grün­den das Lebens­mit­tel Num­mer eins. Es trans­por­tiert Nähr­stof­fe zu den Zel­len. Gleich­zei­tigt ent­sorgt es Abfall­pro­duk­te über die Nie­ren. Es ver­dünnt alle Kör­per­flüs­sig­kei­ten und bestimmt deren Kon­sis­tenz. Außer­dem unter­stützt es die Rege­lung unse­rer Kör­per­tem­pe­ra­tur. Um die­se Funk­tio­nen am bes­ten zu erfül­len, emp­fiehlt es sich haupt­säch­lich wei­ches, mine­ralar­mes Was­ser in Kör­per­tem­pe­ra­tur zu trinken. 

Ich benö­ti­ge 2,75 l Flüs­sig­keit. 900 ml neh­me ich bereits über die Nah­rung auf. Der Trink­be­darf redu­ziert sich damit auf etwa 1,5 l kalo­rien- und kof­fe­in­freie Getränke.

Was­ser­man­gel erkennst du an fol­gen­den Merk­ma­len: gel­ber Urin, tro­cke­ner Mund, ris­si­ge Zun­ge, tro­cke­ner Stuhl­gang und tro­cke­ne Haut.

Ich neh­me zu den Mahl­zei­ten kein Was­ser zu mir. Aus­nah­me ein paar klei­ne Schlu­cke zur Ein­nah­me von Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel­kap­seln, die zum Essen ein­ge­nom­men wer­den sol­len. Ich trin­ke stets mit einem Abstand von einer hal­ben Stun­de zu den Mahl­zei­ten, damit ich die Ver­dau­ungs­säf­te nicht zu stark verdünne.

Mor­gens trin­ke ich vor dem Früh­stück ca. 300 ml hei­ßes Zitro­nen­was­ser, dann trin­ke ich zwi­schen Früh­stück und Mit­tag­essen und vor dem Abend­essen jeweils etwa 500 ml Was­ser im Sit­zen schluck­wei­se in Kör­per­tem­pe­ra­tur. Nach dem Abend­essen kon­su­mie­re ich dann noch ein­mal ein Glas Wasser. 

Durch die­se Art der Flüs­sig­keits­auf­nah­me errei­che ich genau­so wie durchs gründ­li­che Kau­en, dass ich über deut­lich mehr Ener­gie ver­fü­ge. Dar­über hin­aus benö­ti­ge ich auf­fäl­lig weni­ger Haut­creme. Pro­bie­re es selbst, wel­chen Effekt du fest­stellst, wenn du zur rich­ti­gen Zeit und für dich indi­vi­du­ell opti­ma­len Tem­pe­ra­tur Was­ser in aus­rei­chen­der Men­ge zu dir nimmst.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu die­sem The­ma fin­dest du in dem Video: „Lebens­ele­xier Was­ser“ von Ayur­ve­da­ar­zt Ralph Steu­er­na­gel https://www.youtube.com/watch?v=mHwQgGHXGs0