Zutaten für 1 Person (nach Möglichkeit alle in Bioqualität):
2 Eßl. grobe Haferflocken
1 Eßl. Dinkelflocken
1 Eßl. Leinsamen (ganz)
2 Eßl. Chiasamen
250 ml Pflanzendrink
Im Sommer esse ich Overnightoats. Ich starte gern stressfrei und powervoll in den Tag. Dafür eignet sich dieser kalte Haferbrei. In den Getreideflocken sind wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Darunter sind Mangan, Phosphor, Magnesium, Kupfer, Zink, Eisen, Folsäure, Vit. B1 und B5 sowie Ballaststoffe. Durch das Einweichen steigt deren Bioverfügbarkeit.
Ich gebe am Vorabend selbstgemachte Cashewmilch über die Flocken und Samen. Die Schale decke ich mit einem Teller ab. Ich stelle die Schale nicht in den Kühlschrank. Das Essen ist mir sonst am Morgen zu kalt.
Morgens rühre ich Sojajoghurt, ½ Teel. Curcuma (am liebsten frisch) und Pfeffer unter. Anschließend streue ich gepufftes Amaranth und Sesamsamen drüber. Um die empfohlene Tagesdosis für Selen zu erreichen, gebe ich zwei Paranüsse zu. Als Kauhelfer füge ich noch zusätzlich Nüsse hinzu, die ich gerne mag, meist Haselnüsse. Manchmal ist mir nach vielen unterschiedlichen Beeren und Früchten. Ab und zu verwende ich nur zwei unterschiedliche. Die Basis bildet meist eine Banane. Ansonsten versuche ich auch das Obst der Saison zu nutzen. Als Topping füge ich häufiger Cacaonibs hinzu. Sonnenblumenkerne sind auch lecker.
In der kalten Jahreszeit bevorzuge ich einen warmen Porridge. Diesen mache ich in meinem fast dreißig Jahre alten Thermomix selbst. Dazu mixe ich nach Belieben Vollkornhaferflocken, Dinkelflocken, Mandeln, Haselnüsse, Leinsamen, Sesamsamen, Sonnenblumenkerne, gemahlene Erdmandeln, 1 Teel. Himalayasalz, 1 Teel. Bourbonvanille (auf 1 Liter Flocken, Nüsse und Samen).
Guten Appetit!