Oft wer­de ich gefragt, wie denn eine opti­ma­le Ernäh­rung aus­sä­he. Das ist natür­lich von Per­son zu Per­son sehr indi­vi­du­ell. Vie­le Men­schen in unse­rer Regi­on haben jedoch auf­grund unter­schied­li­cher Ursa­chen ähn­li­che Man­gel­sym­pto­me und mit den unten dar­ge­stell­ten Maß­nah­men las­sen sich die­se in der Regel optimieren. 

Es ist all­ge­mein bekannt, dass es sinn­voll ist, sich regio­nal und sai­so­nal zu ernäh­ren. Das fällt nur oft schwer bei den üppi­gen und ver­lo­cken­den Ange­bo­ten in den Dis­coun­tern. Viel­leicht hast du Freu­de dar­an, häu­fi­ger mal einen Besuch auf dem Wochen­markt ein­zu­pla­nen und das eine oder ande­re selbst im Gar­ten anzu­bau­en. Aber selbst bei einer noch so aus­ge­wo­ge­nen Ernäh­rung ist es mehr als ambi­tio­niert alle essen­ti­el­len Mikro­nähr­stof­fe aufzunehmen.

Um bei­spiels­wei­se aus­rei­chend Ome­ga3-Fett­säu­ren auf­zu­neh­men, müss­ten wir etwa 40 kg Fisch die Woche ver­zeh­ren. Das wäre wegen der im Fisch ent­hal­te­nen Schad­stof­fe und auch mit Rück­sicht auf die Umwelt wenig rat­sam. In sol­chen Fäl­len hilft aus­schließ­lich die Ein­nah­me eines Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel. Wich­tig ist dabei, dass es sich um hoch­wer­ti­ge Pro­duk­te han­delt. Ach­tung: In Deutsch­land her­ge­stellt, heißt nicht, dass es nach deut­schem Lebens­mit­tel­recht in Deutsch­land pro­du­ziert wurde!

Bei allen, die sich ein­fach nur mehr Ener­gie wün­schen, gilt: Pro­bie­ren geht über Stu­die­ren. Ansons­ten emp­feh­le ich eine/n fähi­gen Heilpraktiker/in auf­zu­su­chen, die/der über ein­schlä­gi­ge Erfah­run­gen im Bereich Mikro­nähr­stoff­the­ra­pie ver­fügt und pro­fes­sio­nell mit Blut­tests arbeitet.

Meine persönliche Nahrungsergänzung als Beispiel

Ganzjährig

Vor dem Frühstück

  • Zitro­nen­was­ser – deckt einen Teil des Vit­amin C-Bedarfs.

Morgens während des Frühstücks

Vormittags ausschließlich mit Wasser

Tagsüber

  • Gers­ten­gras

Ich züch­te es auf einem läng­li­chen Blu­men­un­ter­set­zer und neh­me manch­mal alter­na­tiv – ins­be­son­de­re wenn wir im Urlaub sind – Gers­ten­gras­pul­ver vom Ach­ter­hof ein.

Es ent­hält:

11x so viel Cal­ci­um wie Kuhmilch

5x so viel Eisen wie Spi­nat und Brokkoli

4x so viel wie Vit­amin B1 wie Vollkornweizen

7x so viel wie Vit­amin C wie Oran­gen und

genau so viel Zink wie die reichs­ten Zink­quel­len tie­ri­schen Ursprungs

  • Bio-Möh­ren­saft

Ich pres­se mir mit einem Slo­wjui­cer Bio-Möh­ren und mische den Saft mit einer frisch­ge­press­ten Oran­ge. Deckt den Vit­amin A-Bedarf und einen Teil des Vit­amin C-Bedarfs ab.

Abends

Von Oktober bis April