Seit 2009 praktiziere ich mit Begeisterung Qi Gong. Übrigens lässt es sich optimal mit Reiki kombinieren. Zu Beginn der Übungen verbinde ich mich einfach über das Reikimeistersymbol mit dem Universum. Mit den 18 Übungen der Harmonie optimiere ich auf angenehme Weise mein Energieniveau. Außerdem trainiere ich auf sanfte Art meinen Körper und den Gleichgewichtssinn. Viele Krankkassen übernehmen 75 Prozent der Kosten für einen Anfänger-Qi Gong-Kurs. Die Folgekurse zahlt man dann selbst. Ich hatte das Glück bei einem tollen Qi-Gong-Lehrer lernen zu dürfen. Ich empfehle dir Kurse live zu absolvieren. Danach kannst du mit Hilfe von Videos, die dir zusagen alleine die Übungen durchführen. Es lohnt sich!
Übung macht den Meister
Anfangs habe ich die Energie nur in der Gruppe gespürt. Wenn mehrere Personen gleichzeitig Qi Gong praktizieren, potenziert sich die Energie und wirkt stärker. Es hat eine Weile gedauert, bis ich den Energiefluss gespürt habe, wenn ich zuhause alleine geübt habe. Das braucht ein wenig Ausdauer.
Shibashi Qi Gong 18 Formen der Harmonie
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=RkmceyLyqq0
- Ankommen
Atme tief in den Unterbauch hinein und nimm deinen Körper bewusst wahr.
- Das Qi wecken – Gelassenheit und Zufriedenheit
Stärkt Herz und Leber, unterstützt bei Bluthochdruck
- Das Herz öffnen – Liebe, Optimismus
Löst Verspannungen im Brustbereich, hilft bei Herz- und Lungenerkrankungen
- Den Regenbogen malen
Stärkt Immun- und Nervensystem, lindert Rückenschmerzen, sorgt für eine schlanke Taille
- Wolken teilen
Hilft bei Herzerkrankungen und Asthma, lockert Schultern, kräftigt Lenden- und Beinmuskulatur
- Arme rollen
Wirkt bei Beschwerden an Schultern, Ellbogen und Handgelenken, Asthma, Atemwegs- und Nierenerkrankungen
- Rudern auf einem ruhigen See – Klarheit, innere Ruhe, Zentrierung
Stärkt Verdauungstrakt, Niere, Blase und Nervensystem
- Die Sonne heben – erhöht spirituelle Energie
Entspannt Brustkorb, tiefe Atmung, hilft bei Stress
- Den Mond anschauen
Hilft bei Rückenschmerzen, stärkt Milz und Niere, unterstützt bei Gewichtsabnahme
- Hände stoßen nach vorne
Stärkt Milz und Nierensystem, Verdauung, Taille, Lendenmuskulatur und Ausdauer
- Wolkenhände – erfrischt den Kopf, spirituelle Energie, innerer Frieden
Gut für Verdauung und Nervensystem
- Wasser schöpfen
Stärkt Niere, Magen, Herz und Lungen, lindert Hüft- und Beinschmerzen, unterstützt Gewichtsreduzierung
- Die Wellen schieben – bei Schlaflosigkeit, für Ruhe und Leichtigkeit
Stärkt Leber, Milz und Nervensystem
- Fliegende Taube – Freude
Hilft bei Lungen- und Herzerkrankungen, Nervenschwäche
- Fäuste stoßen – Leichtigkeit
Gut für Verdauung, Nervensystem, bei Asthma, Neurosen und Schlaflosigkeit
- Fliegender Adler – Zufriedenheit
Stärkt Lunge und Oberkörper, befreit von Angst und Kopfschmerzen
- Windmühle
Unterstützt Blutzirkulation, Ausdauer, hilft bei Hüft- und Beinschmerzen, Arthritis und Übergewicht
- Marionette
Gut für Koordination, balanciert das Gehirn, hilft bei Müdigkeit und chronischen Erkrankungen
- Qi regulieren – innere Ruhe
Harmonisiert Herz-Kreislaufsystem, Magen Darmtrakt, hilft bei Bluthochdruck
- Qi Ball halten
Zentriere das Qi vor deinem unteren Dan Tian (etwa 4 cm unter dem Bauchnabel)
- Qi in das untere Dan Tian strömen lassen
Wichtige Abschlussübung! (Frauen rechte Hand vor den Bauch, linke darüber, Männer andersherum)
Wie funktioniert Qi Gong optimal?
Von Cornelius Hennings erfährst du in einem kurzen Video welche Voraussetzungen nötig sind, damit Qi Gong optimal funktioniert. Er ist Schüler des chinesischen Großmeisters Dan Gong Xiong. Ich empfehle dir sein Buch „Qi Gong für Dummies“ zu lesen.